Skipping Hearts-Kurs der Deutschen Herzstiftung

Am Freitag, den 26.09.2025 war es endlich soweit! Unsere Drittklässsler hatten die Gelegenheit, an dem Skipping Hearts-Kurs der Deutschen Herzstiftung teilzunehmen. Unter der fachkundigen Anleitung von Frau Niederauer erlebten die Kinder einen aufregenden Tag voller Bewegung und Spaß.

Ein vielseitiges Programm

Der Kurs bot eine Vielzahl an Aktivitäten, die das Seilspringen in den Mittelpunkt stellten:

  • Einzelsprünge: Die Kinder lernten verschiedene Techniken des Seilspringens und konnten ihre Sprünge individuell verbessern.
  • Partner-Sprünge: In Teams arbeiteten die Kinder zusammen und entwickelten ihre Koordination und Teamfähigkeit.
  • Spaß mit dem Long Rope: Mit dem langen Seil konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und neue Herausforderungen meistern.

Abschlussaufführung

Zum krönenden Abschluss des Kurses gab es eine kleine Aufführung, zu der die Eltern eingeladen waren. Die Kinder präsentierten stolz, was sie gelernt hatten, und zeigten ihre neuen Fähigkeiten im Rope Skipping.

Die Vorteile von Skipping Hearts

Skipping Hearts hat das Ziel, Kinder zu bewegen und ihnen eine sportmotorische Basis zu vermitteln. Das Training im Bereich Rope Skipping bietet zahlreiche Vorteile:

  • Schnelligkeit und Ausdauer: Durch die verschiedenen Übungen wird die Ausdauer der Kinder gesteigert.
  • Kraft und Koordination: Die Kinder verbessern ihre Kraft und Koordination, was ihnen in vielen anderen Sportarten zugutekommt.
  • Beweglichkeit und Rhythmusgefühl: Die unterschiedlichen Sprungtechniken fördern die Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl der Kinder.

Fazit

Der Skipping Hearts-Kurs war ein voller Erfolg und hat den Kindern nicht nur viel Freude bereitet, sondern auch wichtige sportliche Fähigkeiten vermittelt. Ein herzliches Dankeschön an Frau Niederauer und die Deutsche Herzstiftung für dieses wertvolle Angebot. Wir freuen uns schon auf weitere spannende Kurse in der Zukunft!