Das Projekt ,,Sportfinder-Sport machen, Verein finden!…mit der Ganztagsschule“- Wellenreiten auf dem Waveboard: Ein unvergesslicher Kurs für die 3. Klasse der Grundschule Marnheim!

In der Turnhalle der Gemeinde Marnheim fand kürzlich ein spannender Waveboardkurs für die 3. Klasse statt, geleitet von der kompetenten Trainerin Frau Petra Hutera. Die Kinder waren voller Vorfreude und Motivation, als sie an diesem besonderen Sportprogramm teilnahmen. Um die Sicherheit zu gewährleisten, brachten viele Schüler ihre eigenen Helme sowie Knie- und Ellbogenschützer mit. Für diejenigen, die keine Schutzausrüstung hatten, stellte Frau Petra Hutera das notwendige Material zur Verfügung, sodass jedes Kind gut geschützt war.

Erste Kurseinheit: Gewöhnung an das Waveboard

In der ersten Kurseinheit lag der Fokus darauf, sich an das neue Sportgerät zu gewöhnen und die Schutzausrüstung richtig anzupassen. Die Kinder übten in Zweierteams mit den von Frau Petra Hutera bereitgestellten Waveboards. Sie lernten, wie man aufsteigt, Kurven fährt und das Gleichgewicht hält. Der Gleichgewichtssinn wurde gefordert, und allen machte es großen Spaß! Es war besonders schön zu beobachten, wie die Kinder sich gegenseitig unterstützten und Vertrauen aufbauten. Diese erste Einheit war somit nicht nur sportlich, sondern auch emotional und sozial ein großer Erfolg.

Zweite Kurseinheit: Selbstständiges Fahren

In der zweiten Kurseinheit durften die Kinder dann versuchen, allein zu fahren. Sie hatten weiterhin ein Waveboard in Paaren, was ihnen Halt beim Aufsteigen und Anfahren gab. Frau Petra Hutera zeigte den Kindern die erforderlichen Bewegungen, und einige schafften es bereits, alleine in gerader Linie oder sogar in Kurven zu fahren.

Dritte Kurseinheit: Slalom und Geschicklichkeit

In der dritten Kurseinheit konnten die meisten Kinder schließlich selbstständig mit dem Waveboard fahren. Sogar das Fahren im Slalom um Hütchen oder durch eine „Gasse“ (parallel aufgestellte Kästen) gelang vielen! Dieser Kurs war in vielerlei Hinsicht ein voller Erfolg: In sportlicher Hinsicht lernten fast alle Kinder innerhalb kürzester Zeit das Waveboardfahren, in sozialer Hinsicht förderte das paarweise Üben die Zusammenarbeit, und in emotionaler Hinsicht stärkten die Kinder ihre Ausdauer und den Mut, auch bei Fehlschlägen nicht aufzugeben.

Dankeschön an alle Beteiligten

Ein herzlicher Dank geht an Frau Petra Hutera, die den Kurs hervorragend organisiert und durchgeführt hat! Wir möchten uns auch bei der Initiative „Sportfinder-Sport machen, Verein finden!…mit der Ganztagsschule“ des Landessportbundes Rheinland-Pfalz bedanken, die gemeinsam mit den drei regionalen Sportbünden und gefördert vom Ministerium für Bildung sowie dem TSV Carlsberg (vertreten durch Frau Petra Hutera) diesen Kurs möglich gemacht haben.

Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte und Kurse in der Zukunft!